Biotop
in Horst
Im Rahmen der Heimat und
Kulturpflege wurde 2005 im "Heimat und Bürgerverein Horst"
die Überlegung angestellt, ein Biotop anzulegen. Der Platz dafür sollte der
südwestlich unseres Dorfes auf dem halben Weg zum Marienhof befindliche Platz
neben der ehemaligen Telefonmeldeanlage sein. Das Grundstück hat eine Größe von
15x15 Meter und hat jahrelang als Abladeplatz für Bauschutt und andere Abfälle
gedient. In den letzten Jahren wurde es nur noch von Unkraut überwuchert und war
kein schöner Anblick für Spaziergänger und Anwohner. 2006 stellte der "HBV"
einen Antrag an die Stadtverwaltung Heinsberg ein Biotop an dieser Stelle
anlegen zu dürfen, der auch genehmigt wurde. "Westenergie und Verkehr"
unterstütze dies Maßnahme mit einem Zuschuss von 500€.
(Bilder anklicken)
2007 fand die erste Rodung durch die
Mitglieder des "HBV" statt. Abgestorbene Bäume, Büche und Unkraut wurden
entfernt, sowie ein Teil Bauschutt wurde abgefahren. Die Planung, die 2007
konkreter wurde sah vor, eine Vertiefung in der Mitte für einen ca. 30cm tiefen
Teich auszubaggern, das entstandene 30cm tiefe Loch mit einer Plane wie
entsprechender Unterlage abzudecken und dann mit Wasser zu befüllen. Es sollte
weiterhin ein bepflanzter Wall und eine Trockenmauer entstehen um für die
Tierwelt einen weiteren Raum zu schaffen.


Die Firma "M. Böse GmbH &
Co. KG" die spezialisiert ist auf Erdarbeiten und Abbruch, stellet an 2
Samstagen ihren Bagger mit Baggerführer zur Verfügung und gab damit eine gute
Voraussetzung für die weiteren Arbeiten.

Nach den Vorbereitungsmaßnahmen begann man
im Spätherbst 2008 mit auslegen der Teichfolie,
Aufschüttung des Steinwalles und Bepflanzung des ganzen Biotops. Die Feuerwehr,
Löchtruppe Horst, bewässerte dann im Rahmen einer Übung den Teich mit Wasser. So konnte
sich die Teichfolie
setzen und der Teich konnte mit Wasserpflanzen bepflanzt werden.


Herr Storms, Tischlermeister und
Naturliebhaber aus Horst baute dieses Gestell und stellte es an der Stirnseite
des Biotops auf. Für den nicht so aufgeklärten Betrachter (habe mich auch
belehren lassen müssen), es ist eine GREIFVOGELSIZSTANGE für Greifvögel die sich
ausruhen wollen, die nähere Umgegend aber nicht aus dem Auge verlieren wollen.
So sieht das Biotop
nach Fertigstellung am 30.11.2008 aus. Die gegenüberliegende Sitzgruppe (Am
eisernen Drisch) die auch vom "HBV" erstellt wurde, gibt nun bei schönem Wetter
eine gute Gelegenheit sich dies alles in Ruhe anzusehen.

Der Bau des Biotops kostete
ca. 1000€. Dadurch das viele Spenden in Form von sehr günstigen Preisen bei dem
Bepflanzungen und anderem Materialien zusammenkamen, konnte das Projekt
überhaupt zustande kommen.
Mit Mitglieder des HBV, die dieses Anlage gebaut und organisiert haben einen
großen Dank. Einen noch größeren Dank an die Familien die doch so manche Stunde
auf Vater und Mann verzichtet haben.
|